Wir laden dich herzlich ein, sich hier über uns, unsere Amnesty Kogruppe Chile Venezuela, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-chile-venezuela.de zu kontaktieren.
Urgent Action: NGO-Mitarbeiter willkürlich inhaftiert
aktualisiert 19. Jan 2021: Sechs Angestellte der Nichtregierungsorganisation Azul Positivo sind am 12. Januar in Maracaibo im venezolanischen Bundesstaat Zulia von Angehörigen der militärischen Spionageabwehr festgenommen worden. Fünf von ihnen wird inzwischen vorgeworfen, Wirtschaftsdelikte begangen und sich „zur Verübung von Straftaten versammelt“ zu haben. Miguel Guerra Raydan wurde freigelassen. Die fünf Angeklagten sind allein aufgrund ihrer Menschenrechtsarbeit inhaftiert.
Das haben wir 2020 gemeinsam erreicht!
Unsere Erfolge 2020: Gute Nachrichten, die Hoffnung machen Hier klicken, um einen externen Inhalt anzuzeigen. Inhalt von immer anzeigen Weiterlesen
Briefmarathon 2020
Mach mit bei der weltweit größten Kampagne für Menschenrechte.
Bis zum 23.12. kannst du dich hier für Menschen in Not und Gefahr in 10 Ländern einsetzen!
Offener Brief an den Premierminister von Trinidad und Tobago
Mehrere Menschenrechtsorganisationen, darunter auch Amnesty International, fordern Dr. Keith Rowley, den Premierminister von Trinidad und Tobago, auf, die Rechte von mindestens 16 Kindern und schätzungsweise 12 Erwachsenen zu gewährleisten, nachdem sie nach ihrer Abschiebung nach Venezuela ins Land zurückgekehrt sind.
Venezuela: Krankenschwestern, die sich um dich kümmern
„Die venezolanischen Behörden müssen dringend Maßnahmen ergreifen, die garantieren, dass die Forderungen der Krankenschwestern gehört werden. Die Arbeit der Krankenpfleger_innen ist essenziell, um die Pandemie und den humanitären Notstand zu bekämpfen, weshalb ihnen ein angemessenes Gehalt zusteht, das ihnen einen Weg aus der Armut ermöglicht. Dieses sollte mindestens 1,25 Dollar am Tag betragen, was in den internationalen Verpflichtungen festgelegt und von Venezuela unterzeichnet wurde.“, sagte Marcos Gómez, Direktor von Amnesty International Venezuela Weiterlesen
Die Augen auf Chile
Bericht zur polizeilichen Gewalt und zur Verantwortung der Führungskräfte während der sozialen Unruhen im Oktober 2019 Weiterlesen
Venezuela: Schwerwiegender UN-Bericht bestätigt Behauptungen über Verbrechen gegen die Menschlichkeit und ermittelt mögliche Täter
„Als Meilenstein für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen bestätigt der mit Spannung erwartete und schwerwiegende Bericht der Ermittlungsmission (fact-finding mission) zu Venezuela diese ernste Anklage und unterstützt die Tausenden von Opfern in ihrem Streben nach Gerechtigkeit, die ihnen in ihrem Land verweigert wurde.“
Erika Guevara Rosas, Amerikas Direktorin bei Amnesty International
Amerikas: Regierungen verwandeln staatlich angeordnete Quarantäne in eine Form der Repression
Der Bericht „Wenn Schutz zu Repression wird: Obligatorische Quarantänen unter COVID-19 in Amerika“ (When protection becomes repression: Mandatory quarantines under COVID-19 in the Americas) dokumentiert, wie die Regierungen in den drei Ländern El Salvador, Paraguay und Venezuela Migrant*innen, Flüchtlinge, Rückkehrer*innen in ihre Herkunftsländer und einkommensschwache Gruppierungen unverhältnismäßig oft unter unhygienischen und manchmal unmenschlichen Bedingungen ohne angemessene Nahrung, Wasser und medizinische Versorgung in staatlichen Quarantänestationen festgehalten haben, was einer Misshandlung gleichkommen kann. Die entsetzlichen Bedingungen [in diesen Quarantänestationen] machen sie zu widersinnigen Orten, an denen Menschen Gefahr laufen, sich mit COVID-19 zu infizieren. Weiterlesen
Chile: Wir fordern Gerechtigkeit für Fabiola Campillai
Fabiola Campillai, 36, wohnt im Viertel Cinco Pinos von San Bernardo in Chile. Sie ist Mutter von drei Kindern, Feuerwehrfrau, Fußballspielerin und in der Gemeindearbeit aktiv. Am Dienstag, 26. November 2019 änderte sich ihr Leben für immer. Der Aufprall eines Tränengasbehälters auf ihr Gesicht nahm ihr die Sehfähigkeit, den Geruchs- und Geschmackssinn. Darüber hinaus erlitt sie bei diesem brutalen Angriff multiple Schädelbrüche, die sie zu zahlreichen risikoreichen Operationen zwangen.
Venezuela: Die Ankündigung der Begnadigung von mehr als hundert Menschen ist nur der erste Schritt zur Aufhebung der Repressionspolitik
31 August 2020, 20:02 UTC
Nach der öffentlichen Bekanntgabe eines – zum obigen Zeitpunkt noch nicht veröffentlichten – Dekrets von Präsident Nicolás Maduro zur Begnadigung von 110 Personen, gegen die ein Strafverfahren läuft oder die bereits verurteilt wurden, feiert amnesty international die Freilassung derjenigen, die niemals ihrer Freiheit hätten beraubt werden dürfen, und fordert die venezolanischen Behörden nachdrücklich auf, diese Maßnahme unverzüglich und bedingungslos umzusetzen. Weiterlesen