seit 2016
Die folgenden Links führen zu den aktuellen Presseerklärungen und Aktionen von AI zu den jeweiligen Ländern. Da uns manche Texte leider nicht auf deutsch vorliegen, verweisen wir auch auf anderssprachige Quellen, um entsprechende Informationen wenigstens in diesen Sprachen verfügbar zu machen. Externe Links, die hier aufgeführt sind, führen zu Inhalten fremder Anbieter. Für diese Inhalte ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Externe Links sind als solche mit * gekennzeichnet, bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden diese Links umgehend entfernt.
2021
2020
- Augen auf Chile: Kampagne und Bericht zur polizeilichen Gewalt und zur Verantwortung der Führungskräfte während der sozialen Unruhen im Oktober 2019. 14. Okt. 2020
- Gustavo Gatica, ‚Ich gab meine Augen, damit die Menschen aufwachen!‘, Erblindungsopfer der Polizeieinsätze während der Proteste im Oktober 2019. 25.Juni 2020
- Pressemitteilung vom 3. August 2020 ((spanisch, verbindliches Original) zu rassistischer Gewalt in Araukanien (Übersetzung von der Kogruppe)
- 21. 7. 2020 Offener Brief von Amnesty zur Situation der 27 inhaftierten Angehörigen der Mapuche. Übersetzung von der Kogruppe, verbindlich ist das Original in Spanisch.
- Seit 6. 5. 2020 Amnesty Chile veröffentlicht wöchentlich Editorials (Link zu Amnesty Chile) zur Menschenrechtslage in Chile im Kontext der Pandemie und zur Situation der Mapuche.
- 6. 5. 2020: AI Chiles erstes Video-Tutorial zu „Menschenrechte und die neue Normalität“ (auf Spanisch)*
- 23. 4. 2020: Aktion in sozialen Netzwerken zum Welttag der Erde, bei der die Wichtigkeit des Rechts auf Wasser in Bezug zu Gesundheit im Kontext der Pandemie betont wurde. *
- Offener Brief an die chenischen Behörden vom 31. 3. 2020 (spanisch) (engl. PDF)
- Start der Kampagne „das Chile, das wir gestalten„, die dazu einlädt, sich die Gesellschaft vorzustellen, in der nach der COVID-19-Pandemie gelebt werden möchte, und dies künstlerisch umzusetzen und auf sozialen Netzwerken zu teilen (spanisch).
- Angesichts der COVID-19-Pandemie ist Amnesty International über die prekäre Lage der Menschen besorgt, denen in Amerika die Freiheit entzogen wurde. Offener Brief von Amnesty an die chilenische Regierung vom 31. 3. 2020 (englisch).
- Presseerklärung vom 31. 3. 2020 zu COVID-19:
Die Behörden müssen die Gesundheit der Menschen in Gefängnissen garantieren (englisch).
- Petition für die Beendigung unverhältnismäßiger Gewalt gegen Demonstranten durch Sicherheitskräfte sowie für eine Reform der chilenischen Polizei, um die Einhaltung der Menschenrechte zu gewährleisten (bis 31. 3. 2020)
2019
|