seit 2008
Die folgenden Links führen zu den aktuellen Presseerklärungen und Aktionen von AI zu den jeweiligen Ländern. Da uns manche Texte leider nicht auf deutsch vorliegen, verweisen wir auch auf anderssprachige Quellen, um entsprechende Informationen wenigstens in diesen Sprachen verfügbar zu machen. Externe Links, die hier aufgeführt sind, führen zu Inhalten fremder Anbieter. Für diese Inhalte ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Externe Links sind als solche mit * gekennzeichnet, bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden diese Links umgehend entfernt.
Untersuchungskommission des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen zu Venezuela
2021
2020
- 9.11.2020 Kampagne: Krankenschwestern, die sich um dich kümmern
- 16.9.2020 Bericht der Fact Finding Mission an den UN HRC
- Amerikas: Regierungen verwandeln staatlich angeordnete Quarantäne in eine Form der Repression 21.9.2020
- 4. Sept. 2020 Neuer Bericht zu Rafael Acosta Arévalo (deutsch, Übersetzung der Pressemitteilung durch die Kogruppe)
- Rubén González
- 13. 5. 2020: Am 2. April 2020 überfielen Offiziere der venezolanischen Abteilung für militärische Spionageabwehr (DGCIM) das Haus von Maury Carrero in Caracas (Hauptstadt) und nahmen sie willkürlich fest … Maury Carrero ist der Gefahr von Folter und gewaltsamem Verschwindenlassen ausgesetzt, die im Land weit verbreitet sind (AMR 53/2323/2020, englisch).
- 08.05.2020: Offener Brief an den Innenminister Néstor Reverol (spanisch)
- 2. 5. 2020: Gefängnisaufstand mit mindestens 46 Toten: Massaker im Gefangenenlager Guanare darf nicht ungestraft bleiben (englisch)
- 1. 5. 2020: Mitteilung zum internationalen Tag der Pressefreiheit:
Vorgehen gegen Journalisten schwächt Bemühungen zur Bekämpfung von COVID-19 (englisch) nimmt Bezug zu Darvinson Rojas.
- 01.05.2020: AI Venezuela hat einen Menschenrechtsdekalog in Krisenzeiten mit Fokus auf der aktuellen Pandemie veröffentlicht (auf Spanisch).
- 23.04.2020: gemeinsamer Washington Post Artikel * von Amnesty und venezolanischer Organisation PROVEA * zur Stigmatisierung von Venezolaner_innen, die aufgrund der Konsequenzen von COVID-19 aus den Ländern zurück nach Venezuela gehen, in denen sie zuvor Zuflucht gefunden hatten. (auf Spanisch)
- 15.04.2020: Aufruf auf Twitter *, Venezolaner_innen, die internationalen Schutz benötigen und zurück in ihr Land gehen aufgrund der inadequaten Maßnahmen der Regierungen der Region bzgl. dem Umgang mit Migrant_innen und Asylsuchenden, nicht zu stigmatisieren. *
- 8. 4. 2020: In Zeiten der COVID19-Pandemie gehen die venezolanischen Behörden weiterhin mit exzessiver Gewalt, willkürlichen Inhaftierungen, Verschwindenlassen und anderen Menschenrechtsverletzungen gegen Oppositionelle vor, um kritische Stimmen gegen die Regierung zum Schweigen zu bringen. Es kam zu weiteren Festnahmen (pdf, deutsch)
- 3. 4. 2020: Amnesty International fordert, dass dass alle Anklagen gegen Darvinson Rojas umgehend und bedingungslos fallengelassen werden. (UA-037/2020-1). Die UA ist beendet.
- 23. 3. 2020: Darvinson Rojas, ein venezolanischer Journalist, der über COVID-19 berichtete, wurde verhaftet: Amnesty International erklärt ihn zum politischen Gefangenen und fordert seine bedingungslose Freilassung. (UA AMR 53/2019/2020). Er kam am 2. April gegen Kaution frei.
- Pressemittteilung „Peru: Kein Schutz für Flüchtlinge aus Venezuela“ (4. Februar 2020)
- Eilaktion für die notwendige medizinische Versorgung und Freilassung des Gewerkschafters Rubén González (27. Januar 2020) (deutsch; Online: spanisch, englisch, französisch)
- Eilaktion zum Schutz von Parlamentsabgeordneten (8. Januar 2020) (Online: deutsch, spanisch, englisch, französisch)
2019
- Resolution des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen zur Organisation einer Mission zur Aufklärung der Menschenrechtsverletzungen (fact finding mission) in Venezuela (27.September 2019)
(deutsch, spanisch, englisch, französisch)
- Amnesty International hat Bedenken gegen die Verhängung weiterer Sanktionen gegen Venezuela. (9. August 2019, englisch)
- Hunger nach Gerechtigkeit – Bericht vom 14. Mai 2019 über die Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Venezuela:
Hambre de Justicia (spanisch) Hunger for Justice (englisch) Hunger nach Gerechtigkeit – Zusammenfassung (deutsch)
- Bericht der Vereinten Nationen zur Menschenrechtskrise – ein erster Schritt zur Wahrheit (20. März 2019)
(spanisch, englisch)
- Amnesty International fordert Nicolás Maduro auf, den Gebrauch von Kriegs- und anderen Schußwaffen gegen die Bevölkerung einzustellen. (23. Februar 2019)
(spanisch, englisch)
- Bericht vom 20. Februar 2019 über die aktuelle Lage in Venezuela:
Angst, Strafe, Hunger – die Unterdrückungsformel von Nicolás Maduro
- Fragen und Antworten zur Situation in Venezuela auf spanisch, englisch,
deutsch, Übersetzung der Kogruppe)
- Online-Aktion gegen die Straflosigkeit in Venezuela (englisch)
Petitionsliste zum Ausdrucken dazu (deutschsprachig)
|